400 MHz NMR-Spektrometer f. d. Institut für Allg., Anorg. u. Theoret. Chemie - Universität Innsbruck

Freiwillige Bekanntmachung eines Vergabeverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung

Universität Innsbruck

Finanzabteilung | Anlagenbuchhaltung u Beschaffung

Telefon:
+43 512507-22544
Stammzahl:
9110007928380
Geschäftszahl:
GZ 252369/20

Mindestanforderungen (in der Folge als "MA" bezeichnet): 400 MHz NMR Spektrometer: 1) 9.4 Tesla Magnetsystem (aktiv abgeschirmt, geringstes Streufeld, minimales Gewicht, sehr geringer He-Verbrauch), Gimbal-Vibrationsdämpfer (auch für horizontale Dämpfung); Elektronik (2 Frequenzkanäle, z-Gradienteneinheit, Locksystem, ultrastabile Gasvortemperierung); kompatibel mit zwei vorhandenen 400 MHz Probenköpfen der Fa. Bruker; Linux basierter Spektrometerrechner; barrierefreier Probenwechsler für mindestens 60 Probenröhrchen; 2) System für die Abschirmung von vorhandenen Magnetstrahlen innerhalb des Gebäudes mit typischerweise > 99% Störungsunterdrückung; 3) Temperaturregelung durch „direkt in Lösung gemessene Temperatur“; 4) Steuerung mittels Linux-basiertem Rechner; 5) Probenkopf, der im Frequenzbereich unterhalb von 15N noch nachfolgend angeführte Kerne messen können muss: 50V, 35Cl, 33S, 14N, 201Hg, 95Mo, 67Zn, 25Mg und 47/49Ti, 6) Gesamtauftragswert kleiner gleich € 375.000,- exkl. USt.

Erfüllungsort:
AT332 / Innsbruck
In Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt:
25.02.2021
CPV Hauptteil:
38433000 (Spektrometer)
Art des Auftrags:
Lieferauftrag

Bruker BioSpin GmbH, Silberstreifen 4, D-76287 Rheinstetten (in der Folge als "Auftragnehmer" in dieser Bekanntmacfhung benannt)

Zu MA 1: Diese werden mit dem „AVANCE NEO NMR SPECT. 400 NanoBay samt Zubehör“ erfüllt. Zu MA 2: Der Auftragnehmer ist der einzige Hersteller, der über solche Spezifikationen (EDS; External Disturbance Suppression) für das Magnetsystem verfügt (Patente EP-1065513-B1, EP-1182463-B1, US-6476700-B2). Zu MA 3: Die bestimmte Temperaturstabilität ist nur mit Leistungen des Auftragnehmers gegeben, da bei diesen die Temperaturregelung durch die „direkt in Lösung gemessene Temperatur“ in der Lage ist, Wärmeeinträge (verursacht durch Radiofrequenz) zu kompensieren (NMR-Thermometer). Zu MA 4: Nur bei Leistungen des Auftragnehmers erfolgt die Steuerung der Spektrometer mit einem Linux basierten Rechner. Alle im geplanten NMR-Zentrum einzusetzenden Spektrometer basieren auf Linux (auch Datenarchivierung u. Programmierung), daher muss die zu beschaffende Leistung über ein zu Linux vollständig kompatibles System verfügen. Zu den MA 5 und 6: Diese werden durch die Leistung des Auftragnehmers erfüllt.

Tag der Absendung:
12.08.2020
Tag der erstmaligen Verfügbarkeit:
17.08.2020
Letzte Änderung am:
17.08.2020, 00:01 Uhr UTC+02:00