2-gleisiger Ausbau Abschnitt Werndorf- Lebring - Geotechnische und Hydrogeologische Beratung im Zuge des Einreichprojektes und Erstellung Fachbeitrag
Bekanntgabe von vergebenen Aufträgen und abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen
ÖBB-Infrastruktur AG
- Stammzahl:
- FN71396w
- Geschäftszahl:
- 120076|4300951004
- Vollziehungsbereich des Auftraggebers:
- Bund
BGG Consult Dr. Peter Waibel ZT-GmbH Hauptsitz
- Stammzahl:
- 270676d
Der Abschnitt 7770.20 „Werndorf – Lebring“ liegt am TEN-T Baltisch-Adriatischen Kernnetzkorridor und dem Güterverkehrskorridor RFC5 und RFC10 und ist somit ein Teil des Kernnetzes. Der Abschnitt beinhaltet die etwa 7,5 km lange, 1-gleisige Südbahnstrecke von Km 230,500 bis Km 238,000. Diese beginnt im Bahnhofsbereich Werndorf und endet vor der Haltestelle Lebring. Eine aktuelle Kapazitätsanalyse ( Basis Netzfahrplan 2020 ) hat gezeigt, dass sich in den eingleisigen Bereichen bereits im Bestand eine sehr hohe Auslastung nahe der Kapazitätsgrenze aufweist. Um die allgemeinen Kapazitäten für den zukünftigen Bedarf steigern zu können und auch den Wirtschaftsstandort zu stärken, wird im Zuge dessen eine durchgehende Zweigleisigkeit zwischen Werndorf und Lebring hergestellt, wobei diese im Bereich Wildon in Form eines Tunnels in Tieflage in offener Bauweise durchzuführen ist. Im Bereich Kleinweitendorf wird ein zusätzliches Stammgleis zu den Gewerbegebieten westlich der Südbahn errichtet. Ebenso soll der Bahnhof Wildon aufgelassen und eine barrierefreie Haltestelle mit schienenfreiem Zugang gewährleistet werden. Gleichzeitig soll die höchstzulässige Geschwindigkeit abschnittsweise auf bis zu 160 km/h angehoben werden. Alle bestehenden Eisenbahnkreuzungen zwischen Lebring und Werndorf werden nachfolgend aufgelassen, wodurch Umleitungsmaßnahmen der B67 im Bereich Weitendorf sowie die in Folge dessen notwendige Errichtung von Unterführungen essenziell sind. Besonders das Problem der Stau Zone in Wildon zwischen dem Kreisverkehr und der Murbrücke soll mittels Auflassung der dort bestehenden Eisenbahnkreuzung und der damit notwendigen Umleitung des Straßenverkehrs, über eine neu zu errichtende Mur Brücke und der Errichtung eines Kreisverkehrs mit direkter Anbindung an die B67, allfällig behoben werden.
Basisangebot
- Tag des Vertragsabschlusses:
- 31.07.2024
- CPV Hauptteil:
- 71311000 (Beratung im Tief- und Hochbau)
- Art des Auftrags:
- Dienstleistungsauftrag
- Bezeichnung der Verfahrensart:
- Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
- In Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt:
- 31.12.2027
- Auftragswert bzw. Wertumfang:
- 183.565,44 €
- Der geschätzte Auftragswert lag im:
- Unterschwellenbereich
- Mindestens ein Auftragnehmer ist ein KMU:
- Ja
- Anzahl der eingegangenen Angebote:
- 1